Generalversammlung 2025
21. Juli 2025
Sonnenberghalle Aidlingen
Der Vorstand der Raiffeisenbank Aidlingen eG lädt die Mitglieder mit Begleitung recht herzlich am Montag, 21. Juli 2025, in die Sonnenberghalle in Aidlingen zu unserer Generalversammlung ein. Ab 19:00 Uhr wird Ihnen ein Vesper serviert.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung um 19:30 Uhr
- Vorstandsbericht über das Geschäftsjahr 2024 und Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2024
- Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit
- Bekanntgabe des Prüfungsberichtes des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V., Karlsruhe.
- Erklärung des Aufsichtsrats und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichtes.
- Beschlussfassungen:
a) Feststellung des Jahresabschlusses 2024 und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses
b) Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024
c) Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 - Beschlussfassung über Satzungsänderung
Änderung von §24 Abs.5 der Satzung
Das maximale Alter für die Möglichkeit zur Wahl in den Aufsichtsrat in §24 Abs. 5 der Satzung soll von maximal 66 auf maximal 69 Jahre erhöht werden, d.h. §24 Abs. 5 würde danach wie folgt lauten: „Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, können nicht in den Aufsichtsrat gewählt werden.“ - Wahlen zum Aufsichtsrat
Für Anträge, die über die Tagesordnung hinausgehen und über die in der Generalversammlung Beschluss gefasst werden soll, gilt § 28 unserer Satzung. Die Jahresabschlussunterlagen liegen zur Einsichtnahme für die Mitglieder in der Hauptstelle Aidlingen aus.
Im Anschluss an den offiziellen Teil freuen wir uns, Ihnen mit Herrn Sebastian Klussmann, dem beliebten Jäger aus der erfolgreichen ARD-Quizshow „Gefragt – Gejagt“ einen interessante Abschluss bieten zu können.
Der Quiz-Champion verrät in seinem Vortrag: „Merken Sie sich was - So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung“ wie man ohne viel Aufwand seinen Wissensschatz vergrößern kann.
Was macht den Reiz des abrufbaren Wissens aus – und braucht man dieses im Zeitalter von Google & Co. überhaupt noch?